top of page
Ryan Hartley / Englische Übersetzung
Schüsseln/椀
Schüsseln/椀
Holzarbeiten/大工仕事



Schüsseln/椀
Doppelte, unterhängende, lilafarbene Herzschale / ダブルアンダーハングパープルハートボウル
Ich springe gerne ins kalte Wasser. Wenn Sie also mit der Drehbank beginnen, wählen Sie doch zwei schwierige Faktoren aus – eines aus den härtesten Hölzern der Welt und zwei Unterhänge (das Ende des Meißels scheint bei 100 Meilen pro Stunde in der Dunkelheit zu verschwinden). Es ist immer noch mein Lieblingsprojekt.

Tiefe Unterhängeschale aus Boire / ボワールボウル
Dies war eine neue Projektidee – eine tiefe große Schüssel. Ich schalte die Mini-Drehmaschine meines Vaters ein, daher gibt es Größenbeschränkungen. Außerdem war dieses schöne Biore-Holz nicht in tiefen Ebenen erhältlich. Musste also bis auf Rohlinge aufkleben. Das hat tatsächlich ein sehr gutes Ergebnis erzielt, da die Zuwächse von unten nach oben in entgegengesetzte Richtungen verlaufen und es hübsch aussieht.

Unterlippenschale aus kolumbianischem Kingwood / コロンビアのキングウッドボウル
Eines der Hauptmerkmale, die ich beim Drehen beim Unterschneiden liebe; Hinterschnitte, Unterhänge und andere. Der Grund dafür ist zweierlei: (1) meine Liebe zur japanischen Ästhetik und (2) meine Angst davor. Ich mache das wirklich nicht gerne. mein Vater auch. Dieses Hartholz dreht sich mit 100 Meilen pro Stunde und mein scharfkantiges Metallstück landet an einem dunklen Ort, den ich nicht sehen kann. Es ist ein Akt des Glaubens, der Mensch und Hand gegen das Unsichtbare und Gefährliche stellt.

Außermittige Schale aus Libanon-Zedernholz
Das war ein sehr interessantes Projekt. Es war Zedernholz; Da ich in Japan lebe, bin ich sehr gut damit vertraut. Es kam aus dem Libanon, sodass ich durch meine Fingerspitzen eine Verbindung zum heiligen Land der Zedern herstellen konnte. Es war außermittig. Das bedeutet, eine Optimierung zu lernen, um einen Schüsselbereich in der Nähe des Randes zu erstellen. Es war ein wenig beängstigend, da dieses Ding buchstäblich überall hin und her schwankte. Aber das Zentrum ist das Zentrum und am Ende ist es im Grunde nur eine alte, antike Geometrie.

Japanische Eichenschale / 日本のオークボウル
Dieser war interessant. Mein örtlicher Holzplatz hatte dieses kleine, langweilige Stück in der Ecke. Von den vielen mittelbraunen, matten Rohlingen habe ich diesen in der Ecke gefunden. Darauf stand „Japanische Eiche“. Ich habe den Mann darauf aufmerksam gemacht, angesichts seiner kontextuellen Seltenheit und meiner eigenen mangelnden Erfahrung mit japanischer Eiche; in Japan leben. Er erklärte, es sei ein seltenes Stück, da in den 1930er Jahren in Japan viel Eiche exportiert wurde, dann aber alles in den Zweiten Weltkrieg ging. Daher haben viele englische Tischler japanisches Eichenholz im Umlauf (während es in Japan nur wenig davon gibt). Das Ergebnis ist ein sehr glatt zu schneidendes, lange an der Luft getrocknetes, schönes Stück Hartholz.

Matrosenschale / 船乗りボウル
Ich begann darüber nachzudenken, wie man Materialien mischt: Holz und Stein, Holz und Metall, oder in diesem Fall Holz und Seil. Es war interessant.

Segmentierte Hinoki-Schale / ひのきセグボウル
Mein Lieblingsholz ist die japanische Zypresse namens „Hinoki“. Es riecht herrlich und hat eine schöne rosa-gelbe Farbe. Da ich kein großes Stück für eine Schüssel hatte, habe ich versucht, aus vielen kleinen Stücken ein segmentiertes Stück zu machen. Das Ergebnis war dieses.

Utensilien/用品
Sake-Becher-Set / 酒器
Als Geschenk für jemanden war dieses Set aus drei Hölzern eine Herausforderung, die sich weiterentwickelte. Tassen aus gespaltenem Buchenholz, eine Zebrano-Flasche und ein Eschenständer. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein ganzes Set aus einem Stück Holz herzustellen, aber mir wurde schnell klar, dass ich mehr als eine Tasse brauchte. Außerdem erwies es sich als besser, verschiedene Hölzer als Kontrast zu verwenden.

Kerzenhalter / Kerzenhalter
Die Herausforderung bestand darin, etwas Dekoration einzubringen. Normalerweise tue ich das nicht und möchte, dass das Ding das Ding ist. Dieses hier kombiniert also drei verschiedene Hölzer, aber mit etwas Silber in Streifen.

Eierbecher, Eiche / 卵カップ, オーク
Hier ging es darum, mehrere Objekte aus einem Stück zu schneiden. Ziemlich schwierig, einander gleich zu machen. Aber diese Eierbecher aus Eichenholz sind ganz gut geworden.

Beauty-Bar / Schönheitssalon

Stifte / Stifte
Drechselstifte sind ihr eigenes Biest und repräsentieren einen ganzen Bereich der Drechselarbeit. Aber diese Mischungen aus Hölzern und Harzen sowie verschiedene Stifttypen sorgen dafür, dass Sie eine schöne Auswahl an Stiften erhalten.

Plektren / ピック
Diese Idee entstand aus der einfachen Verwendung von Resten und dem Wunsch, Dinge nicht wegzuwerfen. Also habe ich einfach kleine Blöcke geschnitten und poliert. Macht viel Chaos, da der Bandschleifer Holz in Sägemehl verwandelt, aber diese Plektren sind eine nette kleine Recycling-Aktion.

Salz- und Pfefferstreuer / 塩コショウ入れ
Der erste Versuch, Mechanismen in Holz zu integrieren, und der Wunsch, etwas herzustellen, dessen Neukauf zumindest in Japan seltsamerweise teuer ist. Also wollte ich ein weißes Stück für Salz und ein schwarzes Stück für den Pfeffer finden, also waren es Asche und Zebrano. Die Herausforderung bestand darin, die Messungen präzise durchzuführen, da der interne Mahlmechanismus offensichtlich fest montiert ist.

Live-Edge-Tisch/Theke/Bedienfeld
Castor Aralia Esstisch / Esstisch
Dieser stammt von einem Baum, der in Nordostasien/Russland beheimatet ist – Castor Araglia. Aufgrund des rauen Klimas wachsen die Bäume robust und die Maserung weist ein schönes Benzin-Wasser-Wirbelmuster auf. Ich habe so viel Rinde und Schmutz wie möglich darauf gelassen.

Hinoki Couchtisch / ひのきコーヒーテーブル
Bei meinen jüngsten Bemühungen bin ich von der Drehmaschine auf Live-Edge-Tische umgestiegen. Lebende Kante oder natürliche Kante ist meine Lieblingsart von Holzprodukten, weil man den Baum in seinem Haus spüren kann. Dies hier ist wieder Hinoki und das Ziel war es, den Raum mit herrlichem Zypressenduft zu füllen.

Flusstisch / リバーテーブル
Dies ist derzeit in der Holzbearbeitung sehr beliebt. Das ist, als würde man einen Tisch aus Einzelteilen bauen, anstatt Material wegzuschnitzen. Die Ergebnisse können sehr beeindruckend sein (aber nicht besonders meine).

Bürotheke / オフィスカウンタ (japanische Zeder / スギ)
Das war das große Projekt des Sommers 2020. Tischplatten mit Live-Kante sind eine Sache, aber dieses Monster war größer und dicker. Ich habe mich auch bemüht, die Basis zu schaffen UND einen Stoß-/Durchgangszapfen auszuprobieren. Es war hart. Aber das Ergebnis ist wunderschön.

Töpfe/ポット
Topf (Banksia-Nuss) / ポット(バンクシアナッツ)
Banksia-Nüsse scheinen in der Holzverarbeitung in Großbritannien weit verbreitet zu sein, und das aus gutem Grund – sie sind sehr seltsam. Holz, dann Fell darunter, dann wieder eingekerbtes Holz. Ich wollte das natürliche „nussige“ Gefühl in diesem kleinen Topf bewahren.

Bleistifttopf, Eiche / 鉛筆ポット、オーク
Der USP hierfür war ein Geschwindigkeitstest. Ich brauchte einen Topf für die oben genannten Stifte und wollte sehen, wie schnell ich einen herstellen könnte. Einfaches Design, aber schnell erledigt. Das Ergebnis war, dass es nicht so schlimm war – 2/3 Stunden.

Topf, japanischer Stil (englische Limette) / ポット、和風(シナノキ属, イングリッシュライム)
Das war mein Versuch, japanisches Design einzubringen. Die Ästhetik besteht hier darin, eine einfache Form zu haben, aber technisch täuschend schwierig zu sein. Der nahtlose Körper/Deckel ist schwierig, aber beeindruckend.

Das Ei / 卵 スポルテッド ブナ
Das Ziel hier war reine Evolution; Kein Plan oder Design und einfach sehen, was das Holz will. Und was es wollte, war ... ein Ei. Gespaltene Buche mit einem schönen Ast an der Seite, die Oberseite ist massiv und daher im Vergleich zur ausgehöhlten Basis sehr schwer. Ziemlich zufrieden mit diesem.

Magischer Topf mit schwebendem Deckel, gespaltene Buche
Der Alleinstellungsmerkmal dieses hier ist...die Magie. Interessante Idee, mit der Drehmaschine einige Illusionen zu erzeugen. Überraschend einfach, mit kraftvoller Wirkung und ideal zum Verwerten kleiner Restholzstücke.

Bleistifttopf, Lignum Vitae / ペンシルポット、リグナムバイタ
Zusammen mit der Vase unten ist dieser kleine Topf aus Lingdum Vitae gefertigt, das nach Hinoki möglicherweise mein zweitliebstes Holz ist. Es ist ziemlich seltsam. Extrem hart (wird in Propellerwellen von Atom-U-Booten verwendet), löst sich aber eher in Pulver als in Staub auf. Sehr weich. Und hat einen schönen Zitrusduft. Plus ergibt eine kühle grünbraune Streifenfarbe.

Topf (gespaltenes Buchenharz) / ポット (スポルテッド ブナ樹脂)
„Spaltet“ bedeutet einfach, dass sich Pilz im Holz befindet. Dadurch entsteht eine schöne Musterung und Spaltung im Holz. In diesem Fall habe ich beschlossen, den Spalt mit etwas Harz zu füllen. Und wie so oft habe ich versucht, auch oben ein paar unterschnittene Lippen einzubauen.

Topf (Spalte Buche) / ポット (スポルテッド ブナ)
Ein weiterer Topf aus gespaltenem Buchenholz, dieses Mal mit Deckel und mit offenem Spalt. Ich habe den Deckel schön schwer gelassen, mit der Einlage oben. Spaltbuche wartet mit einer schönen Verarbeitung auf und ergibt einen interessanten Topf.

Vase/花瓶
Das Ei / 卵
Noch einmal Lingdum vitae, dieses Mal jedoch in größerem Umfang. Das Ziel hier war ein tiefer Schnitt, um eine wirklich große Kammer für Blumen zu schaffen. Das Kernholz von Lingdum ist extrem hart und erforderte eine Menge Hacken und Bohren, um alles herauszubekommen. Aber das Ergebnis ist wunderschön.

Segmentierte Vase / セグメント花瓶
Eine neue Richtung bestand darin, mit mehr Klebeverbindungen zu arbeiten. Dieses bestand aus fünf Holzstücken: Padauk (orange), Purpleheart (lila), kolumbianisches Mahagoni (tiefbraun), Zebrano (schwarz/braun) und das hellbraune, an das ich mich nicht erinnern kann. Das ist sehr schön geworden und ich habe dafür zum ersten Mal „Yorkshire Grit“ (flüssiges Schleifpapier) verwendet. Es macht sehr viel Spaß, die Texturen von fünf verschiedenen Körnern gleichzeitig zu spüren.

Schneidebretter / まな板
Grifftyp
Ein schönes Stück Okinawa-Kiefer habe ich von einer Reise nach ... Okinawa mitgebracht. Okinawa-Kiefer unterscheidet sich deutlich von der langweiligen alten Kiefer, die aufgrund ihrer Billigkeit fast überall zu finden ist. Es hat einige schöne Braun- und Rottöne mit Charakter und Knoten.
Außerdem gibt es ein Gitterstück aus Keiyaki (japanisch Zelcova) und Zebrano. Beachten Sie den konischen Griff an der Oberseite, damit er leichter in der Hand liegt.

Runde Platte
Eine japanische Platte, hergestellt aus drei typischen japanischen Holzarten: Beimatsu (Tanne), Hinoki (Zypresse) und Tampo (Esche). Ich habe eine spezielle Kreisschneidevorrichtung für die Bandsäge angefertigt, um Kreise jeder Größe zu erhalten. Sehr hilfreich.

Holzwebbretter

Essstäbchenständer / 箸置き
Eine besondere Leidenschaft von mir in der Holzbearbeitung ist das Kombinieren von Hölzern. Kontrastierende Farben miteinander zu kombinieren und oft aus einfachen Stoffresten neue und schöne Dinge herstellen zu können, ist sehr befriedigend.

Chinesische Zelkova
Das ist ein schönes Material; chinesische Zelkova. Wie man sehen kann, hat es einige schöne Farben, ein tiefrotes Kernholz und riecht herrlich. Auch nach vielen Anstrichen ist der Geruch noch zu spüren. Eigentlich ist es etwas schwierig, es zu Ende zu bringen. Das rote Kernholz ist sehr porös und nimmt Flüssigkeit sofort auf, während das umgebende weiße Holz etwas vernünftiger ist.

Untersetzer / コースター
Holz
Auch hier liegt eines meiner Hauptinteressen im operativen Bereich. Reste recyceln und verschiedene Farben kombinieren. So viele Möglichkeiten und so viele schöne Hölzer, um einen praktischen Artikel herzustellen.

Harz
Hier spiele ich mit einem anderen Gegenstand, den ich mag – Harz. Manchmal funktioniert es und manchmal nicht. Die Endbearbeitung kann schwierig sein, da die verschiedenen Hölzer und Harze nicht immer gleich glatt sind.

Japanisches Washi-Papier
Ich mag traditionelles japanisches Papier, Washi, sehr und dachte mir: „Warum kombiniere ich es nicht mit Untersetzern? Das Finish mit einer Schicht Harz erwies sich als schwierig, da es das Papier durchnässt und verformt. Eine Vorbeschichtung mit Chemage war also eine Lösung.“

Toilettenregal / WC-Regal
Meine eigene kleine Idee. In Japan haben alle Toiletten hinter der Toilette ein Waschbecken mit einem Wasserhahn, der sich bei jeder Spülung öffnet. Ich weiß nicht, warum und meines Wissens nach benutzt es niemand. Es handelt sich also effektiv um Platzverschwendung. Also habe ich es in nutzbaren Raum umgewandelt. Ein schönes großes Loch, durch das der normale Wasserstrahl fließen kann, und wenn Sie Ihren Onkel hin und her bewegen, erhalten Sie einen Platz im Regal und verleihen einem langweiligen Raum eine schöne Holznote.

Video/Video

bottom of page