Ryan Hartley / Englische Übersetzung

Akademischer Lebenslauf
Doktorand, Dozent
Internationale Beziehungen
Politische Wirtschaft
Akademisches Englisch

In Großbritannien geboren und in Tokio lebend. Ich bin Hochschullehrer und interessiere mich für die internationalen Beziehungen Ost- und Südostasiens.
Wenn ich nicht in Japan bin, verbringe ich viel Zeit mit Recherchen in den Mekong-Ländern: Thailand, Kambodscha, Laos, Vietnam und Myanmar.
Wenn man nicht lehrt und forscht, geht es darum, gut zu leben. Zimmerei, Essen, Onsens und Musik helfen dabei, den Zug auf den Gleisen zu halten.
POSITIONEN
2024, Senshu-Universität
2023, Oberlin University, Globales Programm
2021, Otemon Gakuin (Osaka), Japan-Programm – Soziale Fragen in Japan
2020, Toyo Gakuen, Internationales Karriereprogramm – Internationale Beziehungen, akademische Fähigkeiten
2017, Tohoku-Universität, Graduiertenschule für Wirtschaft und Management – Öffentliche Ordnung, Internationale Beziehungen
2015, Meiji Gakuin University (Yokohama Campus) – Internationale Beziehungen, Wirtschaft, politische Ökonomie, Friedensstudien
2015, Nihon University, Fakultät für Rechtswissenschaften – Englisch, soziale und politische Fragen
2013, Temple University (Japan Campus) – Internationale Beziehungen, akademische Fähigkeiten
2012, University of Bath (UK), Academic Skills Centre – Akademisches Englisch
2007, Chuo-Universität, Rechtsabteilung – Englisch, soziale und politische Fragen
2007, Tokyo Womens Christian University (TWCU) – Englische, soziale und politische Themen
2005, British Education Office (BEO), Tokio, Japan – Internationale Beziehungen, Forschungsmethoden, akademisches Englisch
DURCHGEFÜHRTE KURSE
• [Politik] Öffentliche Ordnung, Internationale Beziehungen, Politische Philosophie, Friedens- und Konfliktforschung
• [Wirtschaftswissenschaften] Wirtschaftstheorie, politische Ökonomie, internationale Entwicklung
• [Akademische Fähigkeiten] Forschungsmethoden, akademisches Englisch, IELTS, TOEFL
AUSBILDUNG
2016 > 2017
Postdoktorand
Tohoku-Universität, Graduate School of Law (Postdoktorand der Leverhulme Foundation)
Thema: Regionalstudien/Politische Ökonomie
2013 > 2016
PhD (Doppeldoktorat) [Viva abgeschlossen August 2015, keine Korrektur]
Sheffield University, Großbritannien (School of East Asian Studies) & Tohoku University, Japan (Graduate School of Law)
Thema: Internationale politische Ökonomie und Regionalstudien
2010
Zertifikat für Englischunterricht für Erwachsene (CELTA)
Internationales Haus, Thailand
Thema: Lehre
2003 > 2004
Master of Arts (MA)
Universität Kent, Großbritannien
Thema: Internationale Beziehungen
2000 > 2003
Bachelor of Science (BSc) (Auszeichnung)
Universität Kent, Großbritannien
Thema: Soziale und klinische Psychologie
FINANZIERUNG
2018, Japan Society for the Promotion of Science (JSPS), Grants-in-Aid for Scientific Research <KAKENHI>
2016, Leverhulme Foundation, Auslandsstipendium
2015, British Association of Japanese Studies (BAJS), John Crump Studentship
2014, British Association of Japanese Studies (BAJS), Postgraduiertenstudium
2014, Nippon Foundation/Sasakawa Peace Foundation, Postgraduiertenstudium
2014, Japan Foundation Endowment Committee (JFEC), Field Research Grant
AKTUELLE FORSCHUNGSINTERESSEN
* Ost- und südostasiatische internationale Beziehungen
* Japans Außenpolitik
* Wirtschaftliche Sicherheit
* Mekong-Subregion
* Indopazifik
* Burma/Myanmar
AKTUELLE PROJEKTE
* (in Vorbereitung, Monographie) Wirtschaftsmacht in Südostasien: Japans politisch-ökonomische Beziehungen zur Mekong-Subregion
* (in Vorbereitung, Monographie) Der Indopazifik: Transformationen in der regionalen Ordnung
* (in Vorbereitung, bearbeitet) Vom Mekong zum Indopazifik: Transformationen vom Subregionalismus zum Interregionalismus
* (in Vorbereitung, bearbeitet) Von der Wahl zum Staatsstreich: Das Scheitern der ersten Demokratieperiode in Myanmar
PUBLIKATIONEN
Buchkapitel
Hartley, Ryan. (2023) „Japan-Myanmar-Beziehungen: Ein Vierteljahrhundert der Risikominderung, des Risikomanagements und der Konsolidierung“. In Yamahata, Chosein. (Hrsg.) ASEAN und regionale Akteure im Indopazifik. Palgrave Macmillan
Hartley, Ryan. & Newman, Edward. (2020) „Globale und regionale Organisationen in Ostasien“. In Inoguchi Takashi. (Hrsg.) The SAGE Handbook of Asian Foreign Policy (2 Bde.)
DOI: http://dx.doi.org/10.4135/9781526436078.n15
Hartley, Ryan. (2018) „Die Entwicklung der Beziehungen zwischen Japan und Myanmar seit 1988“. In Kingston, Jeffrey. & Brown, James. (Hrsg.) Japans Außenbeziehungen in Asien . London und New York: Routledge
Zeitschriften
Hartley, Ryan. (2019) „Nachtclubs, Tanz und Reformen der japanischen Sexindustriegesetze (fueihō): Lehren aus der Verlagerung globaler politisch-wirtschaftlicher Trends aus dem ‚Tanzverbot‘-Land“. Japan Forum , Bd. 32, Ausgabe 1, S. 126-155
DOI: https://doi.org/10.1080/09555803.2018.1504110
Hartley, Ryan. (2018) „Japans Eile, die Beziehungen zu Burma zu erneuern: Eine kritische Lektüre der Bemühungen nach 2011, „neue alte Freunde“ zu schaffen“. Südostasienforschung , Bd. 26, Nr. 4, 367–415
DOI: https://doi.org/10.1177/0967828X18813504
Hartley, Ryan. (2018) „Japans Eintritt in Burma zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die britische Wahrnehmung (und Fehlwahrnehmung) des Freundes, der zum Feind wurde, 1903-1943: Eine Fallstudie im globalen blinden Fleck“. Journal of Burma Studies , Bd. 28, Nr. 1, S. 71-120
DOI: https://doi.org/10.1353/jbs.2018.0002
Hartley, Ryan (2017) „Junta-Reformen tragen nicht dazu bei, die thailändische Investitionsflucht zu lindern“. Ostasienforum, 14. November 2017
Verfügbar unter https://tinyurl.com/y8a9kky3
Hartley, Ryan. (2017) „Zeitgenössische Wirtschaftsbeziehungen zwischen Thailand und Japan: Was sinkende japanische Investitionen über Thailands starken, globalen Wettbewerb und Staat im Kontext sich verändernder regionaler Ordnungen verraten“. Asien- und Pazifikpolitikstudien , Bd. 4, Nr. 3, S. 569–585, September 2017
DOI: https://doi.org/10.1002/app5.194
Hartley, Ryan. (2017) „Japanstudien auf Distanz: Durchführung von Primärforschung in Drittländern“. Journal of International and Advanced Japanese Studies , Bd. 9, S. 115-128
DOI: http://doi.org/10.15068/00146782
Hartley, Ryan. (2016) „Von einer Klippe: Der Zusammenbruch japanischer Investitionen in Thailand“. Policy Forum/Mandalay, Juni 2016
Verfügbar unter http://tinyurl.com/thailandjapan
Hartley, Ryan. (2015) „Die Politik des Tanzens in Japan“. International Institute for Asian Studies: The Newsletter, Nr. 70, Frühjahr 2015, S. 4-5
Verfügbar unter https://issuu.com/iias/docs/iias_nl70_full
Hartley, Ryan. (2014) „Die Angst vor Statistiken im EAP-Klassenzimmer nehmen: Argumente für Gapminder und Lernerautonomie“. Independence , Ausgabe 60 (Februar März), S. 22-29
Verfügbar unter: https://www.academia.edu/37644943/Taking_the_Fear_out_of_Statistics_in_the_EAP_classroom_The_Case_for_Gapminder_and_Learner_Autonomy
Doktorarbeit
Hartley, Ryan. (2015) Japan und die größere Mekong-Subregion: Hegemonie im Entstehen oder bereits etablierte Hegemonie? Doktorarbeit, University of Sheffield, Oktober 2015.
Verfügbar unter http://etheses.whiterose.ac.uk/9638/
Bücherbewertungen
[2021] Vestniks, Universität Sankt Petersburg
Titel: Japan und die neue Seidenstraße: Diplomatie, Entwicklung und Konnektivität (2020)
Autor: Nikolay Muraschkin
Herausgeber: London und New York: Routledge (Nissan Institute/Routledge Japanese Studies)
[2016] East Asian Integration Studies, Bd. 9, Nr. 4
Titel: Machtwechsel und internationale Ordnung in Asien: Probleme und Herausforderungen. (2014)
Autor: Shearman, Peter.
Herausgeber: London und New York: Routledge (Asian Security Studies-Reihe)
[2016] East Asian Integration Studies, Bd. 9, Nr. 3
Titel: Regionalismus in den Beziehungen zwischen China und Vietnam: Institutionenaufbau in der Greater Mekong Subregion (2010)
Autor: Oliver Hensengerth
Herausgeber: London und New York: Routledge Contemporary Asia Series
[2015] East Asian Integration Studies, Bd. 7, Nr. 35
Titel: Die Ökonomie der ostasiatischen Integration: Eine umfassende Einführung in regionale Probleme
Herausgeber: Masahisa Fujita, Ikuo Kuroiwa, Satoru Kumagai
Herausgeber: IDE: JETRO (Tokio)